Vasco dos Santos Gonçalves

portugiesischer Offizier und Politiker, Ministerpräsident 1974-1975

* 3. Mai 1921 Lissabon

† 11. Juni 2005 Almancil an der Algarve

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2005

vom 24. September 2005 (lm)

Herkunft

Vasco dos Santos Gonçalves war gebürtiger Lissaboner und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Sein Vater war der international bekannte Fußballspieler (Benfica) Vitor Candido Gonçalves.

Ausbildung

Im Aug. 1942 trat er in das Heer ein. Später besuchte er die Heeresakademie, an der er später als Lehrer tätig war. Im November 1946 wurde er Fähnrich, im Dezember 1946 Leutnant. 1954 folgte seine Beförderung zum Hauptmann, 1963 die zum Major, 1967 erreichte er den Rang eines Oberstleutnants.

Wirken

G. war Ingenieur der Pioniertruppe. Als Hauptmann diente G. 1955-56 in der damaligen portugiesischen Kolonie Goa. Als Major war er 1966-67 in Mosambik und 1970-71 in Angola stationiert. Während des Dienstes in Angola wurde er zum Oberst befördert.

G. nahm an verschiedenen Protestbewegungen gegen die autoritären Regime Antonio de Oliveira Salazars und Marcello Caetanos teil. Auch mit den aufständischen Soldaten von Beja stand er 1961 in Verbindung.

Eine entscheidende Rolle spielte G. bei den Vorbereitungen der friedlichen "Nelkenrevolution" vom 25. April 1974, die zum Ende der jahrzehntelangen Diktatur in Portugal führte. G. war Vorsitzender ...